Altersklassen: Jugendliche (14 -18 Jahre)
Freedancer und Freedancer Kids
Wir fangen mit einem Warm-Up an, welches aus Grundschritten aus dem HipHop Dance, Isolation (Körperteile isoliert bewegen), Dehnen und Kräftigung besteht. Danach folgt das Einstudieren einer neuen Choreographie, die über mehrere Stunden hin erarbeitet wird. Es wird dabei vor allem zu den neusten Hits der Charts getanzt.
weiter lesenBodystyling
Kraftausdauertraining mit unterschiedlichem Equipment bestehend aus den Elementen – warm up – cardio – powerworkout – Stretching – cool down – zu fetziger Musik. Ganzheitliches Training für die gesamte Muskulatur, Tiefenmuskulatur, Rumpfstabilität und Schulung der Balance. Geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittene sowie für Jung und Junggebliebene.
weiter lesenZumba
Tanz-Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Die Übungen benutzen Musik mit schnellen und langsamen Rhythmen (Mambo, Salsa, Merengue) und sind zugleich Ausdauertraining für Fitness und Gewichtsreduktion.
weiter lesenTanzsport
Wir sind die Tanzabteilung und sind tätig in den Bereichen Jazz und Modern Dance Mitglied im DTV, LTVB, TAF Germany Wir starten in den Tanzorganisationen : IDO, ASDU DTV ,TAF Germany, DWC
weiter lesenLeistungssport Karate
Leistungsorierntiertes Wettkampftraining für Karateka. Teilnahme erforder eine Absprache mit den Trainern.
weiter lesenKarate für Jugendliche
Sport ist ein wichtiger Bestandteil im Leben. Erlerne mit anderen Jugendlichen in der Gruppe, die Vielfalt im Modernen Karate kennen. Von den Grundtechniken bis hin zur Selbstverteidigung, erlernst du alles was deinen Körper Fit hält und du für den Ernstfall wissen musst. Mit viel Spaß und modernen Trainingsmethoden meisterst du die einzelnen Gürtel. Komm doch einfach während unserer Trainingszeiten vorbei oder Kontaktiere uns per Mail
weiter lesenSchach für Jedermann:
Gedanken werden durch Züge ausgedrückt. Über ihren Wert entscheidet der Ausgang. Ein Urteil von unbestechlicher Gerechtigkeit. Ein geistiger Wettkampf unter gleichen Bedingungen, in dem der Zufall weitgehend ausgeschlossen ist. Mit jedem Zug ändert sich das Bild. Die Vergangenheit zählt nicht. Die Gegenwart dient der Erkenntnis kommender Dinge.
weiter lesenSchwertkunst
Inhaltlich beschäftigen wir uns nicht nur mit dem historischen Fechten, sondern lassen auch moderne Erkenntnisse der Sportmedizin, Trainingslehre und die Gestaltung unserer Ausrüstung in das Training einfließen. Unser Training baut unter anderem auf der Transkription der Handschrift 44A8 auf (Dierk Hagedorn: Peter von Danzig. Herne 2008). Diese Handschrift enthält Erklärungen zu verschiedenen Waffengattungen und Anwendungssituationen – also nicht nur Techniken mit dem Langen Schwert. Der Fokus unserer Arbeit liegt aber fast vollständig auf letzteren. Parallel dazu finden sich auch Formen […]
weiter lesen