Hier der Zeitungsbericht des Münchner Merkur vom 9.06.2024
Fehlende Hallenkapazitäten: Insbesondere der Nachwuchs des SC Eching landet auf der Warteliste
Trotz steigender Mitgliederzahlen und Einnahmen dominieren beim SC Eching die Sorgenfalten. Kapazitätsengpässe in den Hallen sorgen für Ärger.Fast alles läuft beim SC Eching aktuell positiv. Die Mitgliederzahlen steigen, die Finanzen passen. Aber die Misere bei den Hallenkapazitäten in der Gemeinde bereitet Sorgen – und in manchen Abteilungen lange Wartelisten.
Auf 1583 Mitglieder stieg die Gesamtanzahl beim Verein zum 31. Dezember 2023, das berichtete Vorsitzender Oliver Schäffler bei der Jahreshauptversammlung. Stolz könne man sein, wären dies doch 118 mehr als im Vorjahr. Das aber folgte auf dem Fuß: „Wir haben viel zu geringe Hallenkapazitäten. In Eching werden Wohnungen und Häuser gebaut, wir kommen nicht hinterher.“
Alleine 309 Mitglieder gehören der Handball-Abteilung an
Eine Kritik, in die sich auch Handball-Abteilungsleiter Bastian Winkler einklinkte: „Dadurch ist bei uns die Kapazitätsgrenze im Nachwuchs erreicht, wir bekommen die Kids nicht mehr ganzjährig in der Halle unter.“ Mit 309 Mitgliedern sind die Handballer an dritter Stelle beim SCE hinter Turnen & Fitness (673) sowie Tennis (334). Beim Tennis baut die Abteilung aktuell den wegen Corona verlorengegangenen Nachwuchsbereich wieder auf. Derzeit spielen nur vier Jugendteams im Wettbewerb, die Tendenz wäre aber steigend. Einen sagenhaften Anstieg gibt es bei Turnen und Fitness. Allerdings befinden sich auch hier 70 Kids auf der Warteliste und Abteilungsleiter Tobias von Wangenheim schimpfte: „Das wird noch schlimmer, aber im Gemeinderat scheint diese Problematik niemanden zu interessieren.“
Besondere Auszeichnung für die Tänzer
Erfolgreich ist die Tanzabteilung des SC mit Medaillen auf Welt- und Europameisterschaften. Dass man kürzlich als beste Abteilung Deutschlands im Bereich Jazz/Modern Dance geehrt wurde, freute Spartenchef Enrico Hinze besonders. Oliver Schäffler nannte anschließend die Finanzsituation des Vereins. Bei Einnahmen von rund 379 000 Euro und Ausgaben von circa 265 000 Euro gab es im Jahr 2022 wieder einen massiven Gewinn. Das Guthaben stieg damit auf 568 000 Euro, bei Verbindlichkeiten von gut 40 000 Euro: „Wir brauchen das Geld aber auch angesichts geplanter Investitionen.“
Oliver Schäffler bleibt an der Spitze des Vereins
Es folgte die Neuwahl der Vorstandschaft. In geheimer Wahl erhielt der erste Vorsitzende Oliver Schäffler das Votum aller 46 anwesenden Mitglieder. Sein Stellvertreter bleibt Jan Harenburg (45 Stimmen), Finanzreferentin Ulrike Benner-Zagolla (44) und Schriftführerin Lisa Lamprechtinger (46). Per Akklamation jeweils einstimmig gewählt wurden: Tina Vierthaler (Bestandsreferentin), Brigitte Schneider, Claudia Hirschberg, Gregor Rapf (Kontrollrat) und Franz Giljum (Internetreferent) Norbert Pitters (Datenschutz)
Mit Ehrungen endete die Versammlung.
Urkunden für 25 Jahre im Verein erhielten: Felicitas Sprenger, Susanne Menzel, Martin Fuhr, Andrea Lorenz, Attila Kovacs, Gerda Braunreuther, Henriette Kolevski, Marina Schäffner, Christian Böhm, Bastian Winkler, Siegfried Priebe, Iris Halfar und Nina Schwarz.
Für 40 Jahre: Petra Gerber, Regina Klötzig, Johann Rudolf Ebersbach, Annemarie Bauer, Elisabeth Sagermann, Fritz Schäffel, Max Sporrer und Ingrid Teschauer-Gothe.
Dazu wurden Christoph Hirsch (Volleyball) und Bastian Winkler (Handball) eine Ehrung für zehn Jahre als Abteilungsleiter zuteil.
Natalya Menzel wurde für ihren Einsatz als Trainerin der Tanzsportabteilung und Michael Schneider für 27 Jahre Tätigkeit im Kontrollrat ausgezeichnet.
(Zeitungsartikel Münchner Merkur vom 9.06.2024 von Bernd Heinzinger)
Ulrike Benner-Zagolla Finanzreferentin, Franz Giljum Internetreferent, Lisa Lamprechtinger Schriftführerin,
Oliver Schäffler 1. Vorsitzender, Jan Harenburg 2. Vorsitzender
Attila Kovacs, Christoph Hirsch, Regina Klötzig, Bastian Winkler, Susanne Menzel, Felicitas Sprenger, Martin Fuhr,
Gerda Braunreuther, Ludwig Niedermeier, Andrea Lorenz, Enrico Hinze, Michael Schneider